english deutsch
Verzeichnisse
Apps4Linux.org, LEO - Linux Archiv, Links2Linux, Linux Links der HTL Ottakring, LinuxSoftBoard, Loonix.de, Rpmseek.org, Tekfreework
42go ISP-Manager
Die browserbasierte Administrations-Software für Linux-Webserver wird vorgestellt. Download einer Demo-Version möglich.
Artificial Intelligence Voice Desktop Interface
Das Projekt stellt die Planungsphase eines neuen Windowmanagers vor, der sich durch Bewegungen und Spracheingabe bedienen lassen soll. Die gesamte Benutzerführung wird, so die Vision des Entwicklerteams, durch künstliche Intelligenz unterstützt. [GPL] (Benötigt Flash.)
Audiolog
Scannt Logdateien oder Ausgaben von Debug- oder Traceprogrammen wie tcpdump. Über eine einfache Konfigurationsdatei ordnet man mittels regulärer Ausdrücke festgelegten Zeilen bestimmte Töne zu. [GPL]
Business-linux.at
Anwenderberichte, Informationen und Neuigkeiten rund um Linux im kommerziellen Einsatz.
Freeciv
Das Mehrspieler-Strategie-Spiel ist ein OpenSource-Klone des Kultspiels Civilization. Auf dem deutschsprachigen Mirror werden Pakete für alle gängigen Distributionen angeboten. [GPL]
GNU Privacy Guard
Als Ersatz für PGP dient diese patent-freie Verschlüsselungssoftware, deren Entwicklung mit Mitteln des Bundeswirtschaftsministeriums gefördert wurde. [GPL]
Henschelsoft
Beheimatet das Programm KPopup [GPL], mit dem WinPopup-Meldungen gesendet und empfangen werden können. Dazu werden noch einige OpenSource-Links angeboten.
KPage.de
Der KDE-Programmierer Frank von Daak stellt einige Tools für den Desktop bereit, darunter auch Werkzeuge zur Netzwerk-Bandbreitenmessung und zum MS-SQL-Zugriff, sowie Frontends für wget und isdnctrl.
Linux-Pinguin als Vektorgrafik
Drei Varianten des liebenswerten Antarktisbewohners. Verfügbar in den Dateiformaten SVG, EPS und Sketch. [Englisch]
Linuxspiele
Übersicht mit Beschreibungen, Screenshots und Bewertungen zu kommerziellen und OpenSource-Spielen aus den verschiedenen Gattungen. Unterstützend gibt es Hinweise zur Installation und zu den Systemvoraussetzungen.
moleSoftware
Mit dem Schwerpunkt auf ISPs stellt der Anbieter Produkte zur Serververwaltung unter Linux vor, darunter auch ein System zum Einrichten virtueller Server.
OnMon
Programm, das die Online-Zeit für den Benutzer sichtbar anzeigt und in einem Logbuch vermerkt. [GPL]
OpenGroupware.org
Projektportal des freien Groupware-Servers. Bietet alle erforderlichen Dokumentationen sowie Downloads für zahlreiche Linux-Distributionen.
ProviderProgramm
Vorgestellt wird die kommerzielle Anwendung für Hosting-Provider zur Verwaltung von Linux-Webservern.
Putchy
Ein ncurses-basierter Chat-Client über den bislang ausschließlich die lokal angemeldeten Benutzer miteinander kommunizieren können. Neben Informationen zum Programm wird der Sourcecode als Download angeboten.
SWM
Ein minimaler Window Manager für Computersysteme mit sehr wenig freiem Speicher. Neben dem Sourcecode werden auch fertige RPMs angeboten.
Tower Networks
Markus Kolb hält einige selbst-kompilierte Pakete für SuSE 8.1 und Debian Potatoe mit kurzen Kommentaren zum Download bereit.