english deutsch
Anleitung und Beispiele zum Funktionenplotter Gnup
Neben Beispielen aus Mathematik und Physik wird eine Kurzanleitung zur Benutzung des Programms zur Messdatenauswertung zum Download angeboten.
Datenvisualisierung mit Gnuplot. Der Klassiker
In dem Artikel von Gerhard Fülber aus dem Linux-Magazin wird anhand von einfacheren bis komplexeren Beispiel in die Programmfunktionen eingeführt. Weiterhin wird die Schnittstelle zu LaTeX kurz erläutert.
Gnuplot Kurzanleitung
Axel Bußmann stellt wichtige Befehle zur Steuerung des Programmablaufs, zur Erzeugung von 2D- und 3D-Plots und zur Ausgabesteuerung vor.
Gnuplot-Editor
Mit Hilfe von Javascript wird aus den im Formular gewählten Einstellungen und Optionen ein Skript zur Erzeugung eines Plots.
Gnuplot-Grundkurs
Funktionsprinzip und Funktionsumfang werden erörtert und die wichtigsten Befehle beschrieben. Dazu ausgewählte Links. Eine Windows-Version sowie das Dokument selbst werden zum Download angeboten. Von David Völker.
Gnuplot: Datenanalyse und Visualisierung
Der Artikel von Bruno Hopp in den Mitteilungen des Regionalen Rechenzentrums Köln gibt eine Einführung in den Funktionsumfang und das Funktionsprinzip des Programms.
Visualisieren von Daten mit Gnuplot
In dem Kursskript des Rechenzentrums der Universität Osnabrück wird das Programm einführend und mit Beispielen behandelt. [PDF]