Altenbekener Eisenbahnfreunde e.V.
Informationen rund um den Eisenbahn-Modellbahnbau mit Fotos der Anlage.
BDEF - Bundesverband Deutscher Eisenbahn-Freunde e
Der BDEF betreut über 280 Vereine mit rund 12.000 Einzelmitgliedern in allen Regionen der Bundesrepublik.
Bergische Eisenbahnfreunde
Neben regionalen Austellungen (ca. 2-3 mal jährlich siehe Termine) wurde die inzwischen auf eine Gesamtgröße von etwa 200 Quadratmeter angewachsene Anlage auch auf internationalen Austellungen gezeigt
Brandenburger Modellbahn - Freunde e.V.
Es wird über die Chronik des Vereins berichtet sowie über die Goß- und die TT-Anlage. Wissenswertes zur Jugendarbeit und zu Veranstaltungen runden das Internetangebot ab.
Dampf Modell Bahn
Aktuelle Informationen zu dampfbetriebenen Bahnen in Deutschland mit den Spurweiten von 3½, 5 , 7¼ bis 10¼ Zoll und 'kleinen' Spurweiten von 45mm (I/IIm) oder 32mm (0).
Dampfbahn-Club-Holstein
In Schackendorf betreibt der DBC Holstein auf 7000m2 eine Dampfbahnanlage für 5 und 7,25 Zoll Fahrzeuge
Eisenbahn-Technik-Club Albstadt
Der ETC hat sein Vereinsheim im Bahnhof Albstadt-Tailfingen. Die Räume wurde erst kürzlich renoviert, nun werden dort Teile einer HO-Modulanlage (System Märklin) nach dem Vorbild der Talgangbahn aufgebaut.
Eisenbahnfreunde 99 e.V. Karlsdorf Neuthard
Die Eisenbahnfreunde beschreiben ihre Modellbahntätigkeiten. Dazu gehört der Aufbau einer HO-Modulanlage sowie gemeinsame Ausflüge. Auf der Homepage finden sich die nötigen Kontaktinformationen und Veranstaltungshinweise für Interessierte.
Eisenbahnfreunde Hanau e.V.
Die Eisenbahnfreunde Hanau unterhalten Modellbahnanlagen in den Spurgrößen N, H0, IIm (LGB) und 5 Zoll. Gäste sind Freitag Abends im Hanauer Nordbahnhof herzlich willkommen!
Eisenbahnfreunde Kevelaer
Die Homepage des Modellbahnvereines "Eisenbahnfreunde Kevelaer e.V." enthält Bilder der Vereinsanlage, aktuelle Veranstaltungstermine und Kontaktdaten. Die große HO-Anlage wird mit Märklin-Material und einer PC-Steuerung betrieben. Daneben entsteht eine HO-Modulanlage auf ROCO-Basis.
Eisenbahnfreunde Lingen e. V.
Der Modellbahnverein stellt seine Nordmodulanlage und seine Fremo-Aktivitäten vor.
Eisenbahnfreunde Schelklingen e. V.
Modellbahnverein aus Schelklingen. Es werden Anlagen in verschiedenen Spurweiten gebaut und auf der Site vorgestellt.
EMEC - Crottendorf/Cunerdorf
Informationen über den Verein, die Mitglieder, Anlagen und Termine. Mit Tipps zum selber Bauen und einem kleinen Flohmarkt.
FREMO Regionalgruppe Hamburg
FREMO Freundeskreis Europäischer Modellbahner - Regionalgruppe Hamburg. Informelle Treffen.
MEC Hof e.V.
Der Modelleisenbahnclub (MEC) Hof zeigt auf seiner "inoffizellen" Homepage zahlreiche Bilder der großen HO-Ausstellungsanlage. Die Anlage ist im 2-Leiter Gleichstrom System aufgebaut.
MEC Krefeld e. V.
Die H0-Clubanlage zeigt die Moselstrecke bei Pünderich mit dem bekannten Hangviadukt und die Nebenbahn nach Traben-Trarbach. Neben Tips zum Landschaftsbau mit Silikonformen gibt es die Schaltpläne der Elektronik zum Download.
MED - Modell- und Eisenbahnfreunde Dinkelsbühl e.V
Die Modell- und Eisenbahnfreunde aus Dinkelsbühl stellen sich selbst, Ihre Anlagen und Veranstaltungen vor.
MIBA Online-Liste von Modellbahn-Clubs und -Organi
Der Internetauftritt der Zeitschrift "Miniatureisenbahnen" - kurz "MIBA" enthält eine Linkliste mit weiteren Adressen von Clubs und Organisationen.
Minibahnclub Dresden e.V.
Der Minibahnclub Dresden betreibt eine 5Zoll Gartenbahnanlage mit regelmäßigem Publikumsbetrieb in Radebeul. Ausserdem gibt es eine H0 Modellbahn.
Modell-Eisenbahn-Club MEC Wuppertal e.V.
Nach dem Umzug und Abbruch der bekannten HO-Anlage baut der MEC Wuppertal im neuen Vereinsheim in Wuppertal-Barmen eine neue HO-Großanlage (2l-Gleichstrom) sowie eine HOm-Modulanlage. Bilder der alten Anlage, Ausführungen zur Vereinsgeschichte, sowie Kontaktdaten und Termin finden sich auf der neugestalteten Homepage des Clubs.
Modellbahnclub Gersdorf
Vorstellung des Vereins mit vielen Fotos der Vereinsanlagen in LGB, 0, H0, TT und N. Großanlage 9m x 10 m mit dem Bahnhof Hohenstein-Ernstthal. Eine Kurzbeschreibung der ehemaligen Überland-Straßenbahn von Hohenstein-Er. nach Oelsnitz/E.
Modellbahnclub Weil der Stadt e.V.
Hier finden Sie die Homepage des Modellbahnclub Weil der Stadt e.V. Der Verein, wo Erwachsene wieder zu Kindern werden.
Modellbahnfreunde Bexbach e.V.
Stellt Verein und Vereinsaktivitäten vor und bietet eine Geschichte der Eisenbahn in Bexbach und des Bexbacher Bahnhofs.
Modellbahnfreunde Duisburg
Die Modellbahnfreunde Duisburg bauen in Modulbauweise in der Spur H0. Das System wird mit Digitalbetrieb gesteuert. Auf der Site finden Sie auch Tip, Forum, Gästebuch, Bilder.
Modellbahnfreunde Westerstetten
Die Interessengemeinschaft informiert über ihre zweijährlich stattfindende Modellbahnschau.
Modellbahngruppe Lindau
Dieser Verein ist in zwei fahrbereiten Eisenbahnwaggons untergebracht. Darin befindet sich die Vorführanlage in Spur N. Auf der Homepage findet man Bilder der Anlage, Informationen zum Verein sowie Kontaktdaten und Tournee-Termine. Mit dem mobilen Vereinsheim fährt man zu Veranstaltungen im süddeutschen Raum, ist aber auch schon bis Hamburg gekommen.
Modellclub Lichtenau
Der Verein aus 77839 Lichtenau baut an einer HO-Modulanlage (Zweileiter-Gleichstrom) nach Schwarzwald-Motiven. Daneben finden sich auch Bilder von den jährlichen Lichenauern Modellbahntagen mit internationalen Anlagen.
Modelleisenbahn AG 7/11 Aschersleben e.V.
Die Modelleisenbahn AG aus Aschersleben (Sachsen-Anhalt) baut und betreibt eine Modulanlage in der Baugröße TT. Diese Anlage war schon auf einigen Veranstaltungen (u.a. Intermodellbau 2001) zu sehen. Neben Bildern der Anlage findet man auf der Homepage Informationen zur Vereinsgeschichte sowie die Vereinssatzung.
Modelleisenbahn Club Braunschweig
Der Club betreibt seit 1935 Modellbahnen in Spur 0. Nach einem Umzug wird seit 1998 eine neue Anlage erbaut. Auf der Homepage finden sich einige Bilder, Hintergrundinformation und Kontaktdaten
Modelleisenbahn-Club München e. V.
Der Schwerpunkt der Aktivitäten liegt beim Aufbau digital gesteuerter Anlagen der Spuren 0, 0e, H0, H0e und H0m und deren Präsentation auf Veranstaltung.
Modelleisenbahn-Club Traunstein
Der MEC stellt sich vor, zeigt Fotos seiner HO-Module und informiert über Termine.
Modelleisenbahnclub Castrop-Rauxel 1987 e.V
Der Club betreibt eine 40 qm große stationäre H0-Anlage der Epoche III, auf der sich bis zu 50 Züge im Einsatz befinden. Die Anlage ist in 2L-Gleichstrom-Technik auf ROCO-Basis aufgebaut. Die Homepage enthält viele Anlagenphotos sowie Hintergrundinformationen zum Club.
Modelleisenbahnclub Kiel e.V.
Der Klub aus Kiel fährt zweigleisig: Eine große, festaufgebaute HO-Anlage im 2L-Gleichstromsystem nach DB-Vorbild steht im Vereinsheim und wird in der Vorweihnachtszeit vorgeführt. Eine Modulanlage in Spur N ist hingegen nach US-Vorbild gebaut und wird auf Ausstellungen gezeigt. Die Homepage enthält zahlreiche Bilder, Informationen, Termine und Hinweise zur Anfahrt.
Modelleisenbahnfreunde Keltern e.V.
Modelleisenbahnverein mit derzeit 28 Mitgliedern im Raum Pforzheim/Enzkreis. Fertiggestellt sind eine H0 und eine N-Anlage beide Transportabel. Gebaut wird an einer Modulanlage.
NFM / N-Bahn Freunde München
N-Bahn Aktivitäten, Modulbau, grosse Modulanlage, eigene ModulNorm, Bildergalerie, Termine
Spur1-Freunde Freiburg
Informationen über Spur1. Berichte von einer entstehenden Modulanlage aus Freiburg/Br.