Deutschland
Arbeitsgemeinschaft Alliierter Kontrollrat 1946-48, Arbeitsgemeinschaft Baden, Arbeitsgemeinschaft Bayern e.V., Arbeitsgemeinschaft DDR-Spezial im Philatelisten-K, Arbeitsgemeinschaft der Sammler deutscher Kolonial, Arbeitsgemeinschaft Deutsche Feldpost 1939-1945, Arbeitsgemeinschaft Deutsche Notmaßnahmen ab 1945 , Arbeitsgemeinschaft Deutsche Ostgebiete e. V., Arbeitsgemeinschaft Deutsche Privatpost, Arbeitsgemeinschaft Forschung Deutsche Bundespost
Arbeitsgemeinschaft Bulgarien
Homepage der AGRE Bulgaria, Interessengemeinschaft für Briefmarken Sammler der Gebiete Bulgarien und Ostrumelien. Zahlreiche Artikel über das Sammelgebiet.
Arbeitsgemeinschaft der Balkanländer (CH)
Der schweizer Verein stellt sich und seine Sammelgebiete vor.
Arbeitsgemeinschaft Estland
Arbeitsgemeinschaft Estland, Information für Estland-Philatelisten: Auktionen, Veranstaltungen, Forschungsberichte.
Arbeitsgemeinschaft Frankreich
Die Arge Frankreich informiert über ihre Arbeit.
Arbeitsgemeinschaft Malta e. V.
Die Arbeitsgemeinschaft beschäftigt sich mit Postwertzeichen, Stempeln und anderen Belegen amtlicher und nichtamtlicher Herkunft des Sammelgebietes Malta einschließlich der Briefmarken des Souveränen Militärischen Ordens von Malta (SMOM).
Arbeitsgemeinschaft Niederlande
Kurzvorstellung der Arbeitsgemeinschaft und ihrer Leistungen.
Arbeitsgemeinschaft Osmanisches Reich/Türkei
Kurzvorstellung der Arge, die sich mit allen Nachfolgestaaten des osmanischen Reichs von Albanien bis Jemen beschäftigt.
Arbeitsgemeinschaft Österreich
Informationen über die Arbeitsgemeinschaft und ihre Angebote.
Arbeitsgemeinschaft Polen
Die Arge Polen bietet eine Stichwortsuche in ihren Mitteilungsblättern an, Inhaltsverzeichnisse aller bisher erschienen Hefte und Kleinanzeigen.
Arbeitsgemeinschaft Portugal
Informationen über die Arbeit der Arbeitsgemeinschaft.
Arbeitsgemeinschaft Postgeschichte Niederösterreic
Informationen zum Verein und zum Sammelgebiet. Die aktuelle Ausgabe der Vereinszeitschrift ist online verfügbar.
Arbeitsgemeinschaft Russland/UdSSR
Die Arbeitsgemeinschaft für interessierte Sammler russischer und sowjetischer Briefmarken und Ganzsachen hat Mitglieder aus Deutschland und vielen europäischen Ländern. Marken und Briefe dieses riesigen Landes mit seiner wechselvollen Geschichte üben eine hohe Faszination auf viele Sammler aus.
Arbeitsgemeinschaft Schweiz
Informiert über ihre Arbeit. Die Arge bietet u. a. Regionaltreffen, einen Rundsendedienst und Auktionen.
Arbeitsgemeinschaft Spanien
Kurzinformation über die Arbeitsgemeinschaft Spanien.
Arbeitsgemeinschaft Südost-Philatelie (Jugoslawien
Angebote der Arge, die sich mit Jugoslawien und seinen Vorgänger- und Nachfolgestaaten beschäftigt: Kroatien, Serbien, Fiume, Agram usw.
Arbeitsgemeinschaft Tschechoslowakei
Informationen zur Arbeitsgemeinschaft und Literaturtipps für Sammler tschechoslowakischer Briefmarken. Das Arbeitsgebiet umfasst auch das spätere tschechoslowakische Territorium Österreichs sowie die tschechische und slowakische Republik.
Arbeitsgemeinschaft Ukraine
Die Arbeitsgemeinschaft Ukraine ist ein internationaler Verband zur Pflege, Förderung und Beratung der Ukraine-Philatelie inkl. West- und Karpaten-Ukraine und möchte ein kompetenter Ansprechpartner für alle Ukraine-Sammler sein. Mit Inhaltsverzeichnissen der Vereinszeitschrift.
Arbeitsgemeinschaft Ungarn
Die Arbeitsgemeinschaft Ungarn stellt sich und ihre Aktivitäten zur ungarischen Phialtelie vor, mit Hinweisen zu Fälschungen, Postgeschichte und der Vorphilatelie.
Arbeitsgemeinschaft Weißrußland (Belarus)
Vorstellung der Arbeitsgemeinschaft.
Forschungsgemeinschaft Kanalinseln und Insel Man
Gemeinsame Hompage der deutschen Forschungsgemeinschaft und der britischen Kollegen, sehr viele Informationen über die Sammlegebiete Insel Man, Guernsey, Jersey und Alderney.
Forschungsgemeinschaft Nordische Staaten
Diese Forschungsgemeinschaft kümmert sich um die Philatelie der skandinavischen Staaten.
Österreichischer Sammlerverein der Liechtensteinis
Aktive Arbeitsgemeinschaft mit Sektionen und örtlichen Treffen in Vorarlberg, Wien, Steiermark, Tirol und Niederösterreich. Die Sektionen bieten auch eigene Jugendgruppen an.