english deutsch
Anwenderplattform Telearbeit Baden-Württemberg
Die Anwenderplattform stellt eine regionale Innovationspartnerschaft von Wirtschaft, Handwerk, Verbänden, Gewerkschaften, Forschung und Politik zur Unterstützung und Verbreitung von E-Working und qualifizierter Telearbeit im Rahmen von Telekooperation, Electronic Business, Electronic Commerce und Electronic Government dar. Klein- und Mittelbetriebe, Selbständige und abhängig Beschäftigte sollen dabei unterstützt werden, den strukturellen Wandel hin zur Informationsgesellschaft besser bewältigen zu können.
Bundesverband Telearbeit e.V. - Forum Telearbeit
Forum mit Newsletter, Angaben zur Einrichtung eines Telearbeitsplatzes und Arbeitsangeboten.
Die Diffusion von Telearbeit - Wo steht die Schwei
Ergebnisse einer empirischen Untersuchung über Telearbeit von Rolf Schoch, Najib Harabi und Frank Hespeler.
empirica Telearbeit - Zukunft der Arbeit
Umfangreiche Informationen zu allen Aspekten der Telearbeit.
European Telework Online Deutschland
Informationen über Projekte und Initiativen zur Einführung von Telearbeit, aktuelle deutsche Veröffentlichungen, Studien und Job-Chancen und freie Stellen für Telearbeiter.
European Telework Online Switzerland
Deutsche Version der Schweizer Informationsseiten für Telearbeit. Informationen zu Projekten und Initiativen in der Schweiz, schweizerische Publikationen und Arbeitsmöglichkeiten und freie Stellen für TeleworkerInnen.
Forschungsgesellschaft Informatik - Telearbeit
Informationen zur Einführung von Telearbeit und die Formen der Telearbeit.
FTE Info 20 - Wer hat Angst vor Telearbeit?
Immer mehr Menschen können ihrer Arbeit dank der neuen Technologien fern von ihrem Unternehmen nachgehen. Über die Ängste, Probleme und Vorteile dieser Arbeitsform informiert der Artikel der EU-Kommission.
Internetbibliothek Telearbeit Mecklenburg-Vorpomme
Datenbankgestützte, sortierte Informationsnachweise zum Generalthema Telearbeit.
Jens Barkemeyer, Rechtsanwalt - Rechtliche Rahmenb
Klärung von juristischen Fragen im Zusammenhang mit der Einführung von Telearbeit.
MIRTI Handbuch - Implementierung Telework
Elektronisches Handbuch mit Hinweisen und Empfehlungen zur Einführung von Telearbeit.
Mobile Arbeitsformen: Verbreitung und Potenzial vo
Studie der Fachhochschule Solothurn Nordwestschweiz im Auftrag des Schweizerischen Wissenschaftsrates und der Kommission für Technologie und Innovation von Prof. Dr. rer. pol. Thomas M. Schwarb, Diplompsychologe Albert Vollmer und Prof. Dr. phil. II Ruedi Niederer (Januar 2000).
OnForTe - Online Forum Telearbeit
Basisinformation über Telearbeit. Das »virtuelle Beratungsbüro« OnForTe besteht aus einem vernetzten Team, das für alle Fachfragen rund um die Telekooperation zur Verfügung steht. Es steht ein ExpertInnen-Callcenter für Fragen und Antworten zur Verfügung.
Österreichische Telearbeitsvereinigung (ÖTA)
Angaben zu den Zielen und Vorhaben der ÖTA und umfangreiche Informationen zur Telearbeit.
Plattform Telearbeit
Informationen aus Wissenschaft und Praxis, Artikel und Stories sowie ein Diskussionsforum von Zutt & Partner.
Präsentation "Auswirkungen von Telearbeit auf
Ein Projekt der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) und des Instituts für Zukunftsstudien und Technologiebewertung (IZT). Die Präsentation steht als PDF-Datei zur Verfügung.
Recht und neue Medien - Formen der Telearbeit und
Fachaufsatz von Thomas Roth (Stand Mai 1997).
Roman G. Weber, Neue Gefährdungspotentiale bei der
Fachaufsatz unter Berücksichtigung rechtlicher Aspekte.
Seminararbeit: Telearbeit
Seminararbeit von Peter-Paul Hahnl im Rahmen des Seminars "The Internet an History - Alter Wein in alten Schläuchen?" im Wintersemester 98/99 am Institut für Geschichte der Universität Salzburg.
Seminararbeit: Telearbeit
Seminararbeit von Arnt Kotulla zum Arbeitsrecht (Stand 1999).
Symposion Publishing: Dossier Telearbeit
Fachbeiträge und aktuelle Meldungen zum Thema Telearbeit.
Tarifvertrag über Telearbeit
Tarifvertrag über Telearbeit bei der Deutschen Telekom AG/ der T-Mobil. Der Tarifvertrag wurde mit der Deutschen Postgewerkschaft geschlossen.
Telearbeit - Gestaltungs- und Regelungshinweise fü
Kurzfassung einer Broschüre der IG-Metall. Die gesamte Broschüre steht zum Download als Word-Dokument zur Verfügung.
Telearbeit - Zukunft der Arbeit?
Ein Vortrag zum Thema Telearbeit der grundsätzliche Fragen beleuchtet und Empfehlungen zur Gestaltung gibt.
Telearbeit ? was man beachten muss
Merkblatt mit rechtlichen Grundlagen für Arbeitnehmende in der Schweiz, deren Arbeitsplatz ausserhalb der Firma ist.
Telearbeit in Deutschland
Eine arbeitsorganisatorische Perspektive der Informationsgesellschaft von Bernd Wiedemann (September 1998).
Telearbeit in Rheinland-Pfalz
Offizielle Informations- und Kontaktstelle für Unternehmen, Verwaltungen und Arbeitnehmer. Die Website bietet Basisinformationen rund um das Thema Telearbeit.
Telearbeit, die Zukunft eines globalen Arbeitsmark
Eine Magisterarbeit von Bernd Wiedemann zum Thema Telearbeit als arbeitsorganisatorische Perspektive der Informationsgesellschaft.
Telearbeit.at
Der Server dient als österreichische Informationsdrehscheibe und soll zur Diskussion rund um Telearbeit anregen und über Projekte, Initiativen, praktische Anwendungsbeispiele, Chancen und Risiken informieren.
Telearbeit.net - Telearbeit und neue Formen der Zu
Informationen rund um Telearbeit mit Diskussionsforen, Kontaktadressen und Links
Telechance - Telearbeit
Informationen über das Forschungsprojekt "Telearbeit - Chancen für eine bessere Integration beruflicher und familiärer Lebensbereiche?" der Fachhochschule Furtwangen.
Teleservice MV - LiNK MV e.V.
Informationsplattform der Landesinitiative Neue Kommunikationswege Mecklenburg-Vorpommern e.V. für Telearbeiter, Teledienstleister sowie Unternehmen und Einrichtungen aller Art , die sich mit der Einführung und Optimierung von Telekooperationsprozessen befassen.
Telewisa
Gewerkschaftlicher Service für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, Angestellte, Teilzeitbeschäftigte, Freie, Freelancer und Selbständige, die Telearbeit leisten. Ein Beratungsservice auch für Betriebs- und Personalräte.
Telework Competence Center [TWCC]
Das TWCC ist eine nicht-kommerzielle Einrichtung, mit dem Ziel, Telearbeit und die Einführung von Telearbeit in Unternehmen und Organisationen zu fördern. Umfangreiche Informationen rund um Telearbeit.