english deutsch
Ausstellung: Weltweit für Kinderrechte, weltweit g
Die Fotoausstellung des Netzwerkes Jugend International mit Bildern des brasilianischen Fotografen José Feitosa gibt Einblicke in die Kinderarbeit in Wort und Bild.
BICE Deutschland e.V.
Der deutsche Zweig des internationalen katholischen Kinderhilfswerks setzt sich insbesondere für Kinder in Afrika ein und setzt wirksam und nachhaltig Kinderrechte durch. Er berichtet über Kinder in Gefängnissen und auf der Straße, Flüchtlingskinder, Kinderarbeiter und behinderte Kinder.
Bundesarbeitsgemeinschaft der Kinderschutz-Zentren
Der Verein informiert über seine Zielsetzung, Satzung, Fortbildungen, Projekte, Kampagnen und Neuigkeiten und stellt die Adressen der Kinderschutz-Zentren bereit.
Bundesarbeitsgemeinschaft Kinder- und Jugendschutz
Ziel des Vereins ist die Anregung und Förderung von Maßnahmen des Kinder- und Jugendschutzes als anwaltliche Aufgabe zur Durchsetzung der Rechte von Kindern und Jugendlichen; dies gilt vor allem für Kinder und Jugendliche, die Gefährdungen ausgesetzt sind, für Täter und Opfer, für Stigmatisierte und Randexistenzen. [D-10178 Berlin]
Bündnis für Kinder
Der Zusammenschluß von Institutionen will eine gemeinsame gesellschaftliche Plattform für Kinder zu schaffen und die Lebenssituation von Kindern in unserer Gesellschaft verbessern. Die Gründungsmitglieder stellen sich vor und informieren über Aktivitäten und Veröffentlichungen. [D-22926 Ahrensburg]
Bündnis für Kinder und Menschenrechte
Neben dem Gründungsprotokoll werden Informationen zur Resolution zur Kindschaftsrechtsreform, zur Öffentlichkeitsarbeit und zu Veranstaltungen bereit gestellt.
Deutsche Kinder und Jugendstiftung - Berlin
Eine Gemeinschaftsaktion für Jugend und Zukunft mit folgenden Programmpunkten: In der Schule leben, Demokratie lernen und sich für die Zukunft qualifizieren. [D-10963 Berlin]
Deutscher Kinderschutzbund
Wer etwas erreichen will, muss gemeinsam mit anderen handeln. Deshalb haben sich 50.000 Menschen in Deutschland im Kinderschutzbund zusammengetan. An 420 Orten setzen sie sich für Kinder ein, spüren Missstände auf, drängen Politiker und Verwaltung zum Handeln und packen selber an. [D-30159 Hannover]
Deutscher Kinderschutzbund e.V. Ortsverband Bochum
Die Gruppe sieht sich als Lobby der Kinder und setzt sich für ihre Rechte ein. Er bietet Problemberatung und berichtet über Erfolge bei Gesetzesvorhaben. [D-44787 Bochum]
Fakultativprotokoll
Terre des hommes stellt das Übereinkommen über die Rechte des Kindes betreffend die Beteiligung von Kindern an bewaffneten Konflikten zur Verfügung.
Infostelle Kinderpolitik beim Deutschen Kinderhilf
Das Berliner Fachforum bietet neben einer Literatur- und Adressdatenbank zu kinderpolitischen Initiativen, Projekten und Einrichtungen eine Sammlung methodischer Anregungen und Materialien zur Bekanntmachung von Kinderrechten.
Kinder haben Rechte
UNICEF informiert über die UN-Konvention als "weltweites Grundgesetz" für Kinder. [PDF, 32kB]
Kinder haben Rechte e.V.
Der Verein hat sich zum Ziel gesetzt, die im Gesetz verankerten Rechtsansprüche von Kindern und Jugendlichen in der Praxis umzusetzen. Er informiert über Satzung und Mitgliedschaft, bietet ein Verzecihnis von Verfahrenspflegern und interessante Angeboten zum Thema im Netz.
Kinder und Gewalt
Die Stiftung unterstützt finanzielle Personen und Institutionen, welche sich mit der Verhütung, Früherfassung und Bekämpfung von Kindesmisshandlungen sowie der Betreuung und Behandlung von misshandelten Kindern und deren Familien. Sie informiert über ihre Zielsetzung, Stiftungsorgane und Projekte und bietet Downloads zum Thema Schütteltrauma. [CH-3110 Münsingen]
Kinder- und Jugendkulturkarawane
Straßenkinder und -jugendliche, Kinderarbeiter, Kinderprostituierte, Kinder und Jugendliche auf der Flucht oder aus extremer Armut aus drei Kontinenten erzählen Geschichten aus ihrem Leben mit Theater, Tanz, Musik und Zirkus. Sie wolen damit ein selbstbewußtes, kreatives Bild der 'Dritten Welt' darstellen und so einen kulturelen Dialog zwischen Kindern und Jugendlichen ermöglichen. Neben Informationen zu Organisation, Veranstaltungen und Hintergründen werden die Kinderrechte und Kinderarbeit thematisiert und Hinweise auf Arbeitsmaterialen zur Verfügung gestellt.
Kindergipfel
Unter dem Motto "Kinder reden, Erwachsene hören zu" diskutieren Kinder mit Politikern über ihre Zukunft. Es werden die Themen, Aktionen und Termine vorgestellt, sowie Chat, Forum und ein Archiv über die vorhergehenden Veranstaltungen bereit gestellt.
Kinderleben
Das Projekt will Strassenkindern in Mae-Sai, dem nördlichsten Ort Thailands, an der Grenze zu Burma, ein sicheres Zuhause, Essen Gesundheit und Bildung ermöglichen. Hierzu werden Informationen und Bilder bereit gestellt.
Kinderparlamente
Es werden Adressen zu Kinderforen, Kinderparlamenten, Jugendparlamenten und -räten genannt sowie verschiedene Gesetzestexte wiedergegeben.
KinderRÄchTsZÄnker (K.R.Ä.T.Z.Ä.)
Die Gruppe setzt sich für die Gleichberechtigung zwischen Kindern und Erwachsenenen ein. Themen neben den Menschenrechten sind die Altersdriskriminierung, die Kinderarbeit und der Jugendschutz, Bildungsrecht statt Schulpflicht, Wahlrecht ohne Altersgrenzen und die Erziehungskritik.
KinderRächtsZeitung Regenbogen
Die Zeitung wird von den KinderRÄchTsZÄnkern (K.R.Ä.T.Z.Ä.) herausgegeben und neben kinderrechtlichen auch andere gesellschaftliche Themen sowie Buchrezensionen.
Kinderrechte
Die Infostelle Kinderpolitik beim Deutschen Kinderhilfswerk e.V. informiert über die Kinderrechte in Deutschland und weltweit, veröffentlicht das Übereinkommen der Vereinten Nationen über "die Rechte des Kindes" und geht auf Themen wie Politik und das Recht auf Taschengeld ein.
Kinderrechte - was sind das ?
Damit Kinderrechte auch in Zukunft nicht mit einem Paragraphendschungel verwechselt werden, bietet Dr. Ewald Filler, Verfasser des 1. Österreichischen Staatenberichts gemäss Art. 44 UN-Übereinkommen über die Rechte des Kindes. , sachliche Informationen, die zur Verbreitung des Wissens um Kinder und ihre Rechte beitragen wollen, und geht insbesondere auf die Stellung des Kindes in Österreich auf Grund völkerrechtlicher Verträge ein. Dr. Ewald Filler
Kinderrechte in Theorie und Praxis
Hannelore Figna geht auf die kritische Bilanz des UN-Kinderhilfswerk Unicef zur weltweiten Lage von Mädchen und Jungen ein und bietet Links zu dem Thema.
Kinderschutzbund Groß-Gerau e.V.
Der Verein bietet Beratung und Begleitung bei Familienproblemen insbesondere bei Trennung und Scheidung und hilft Kindern in Not. [D-64521 Groß-Gerau]
Nicht ohne meinen Papa
Trotz Patchwork-Familie und Scheidungswut: Kinder brauchen ihre Väter. Christine Brinck geht in ihrem Artikel in der Zeit auf die Entvaterung als gesellschaftliches Problem ein und schließt mit Artikel 18 der UN-Kinderrechtskonvention ab, dass beide Eltern gemeinsam für die Erziehung und Entwicklung des Kindes verantwortlich sind. [Ausgabe 01/2003]
Rechtliche Fragen und Antworten
Neben einem Überblick über die rechtliche Seite dieses komplexen Themengebietes werden Informationen für Opfer oder Zeugen bereit gestellt, um den Mut zu finden, eine Strafanzeige wegen Missbrauch und/oder Vergewaltigung zu erstatten. Es werden Gesetzestexte, Verfahrensweise, Urteile, Meldestellen und Frauenhäuser genannt.
Tagebuch mit Tweety und Micky
Berichte über Sandra, ein philippinisches Kind, und den ungewöhnlichen Weg ihrer Schulausbildung.
terres des hommes e.V.
Seit 30 Jahren arbeitet die Bürgerinitiative für die Rechte von Kindern und gegen Armut, Not und Ausbeutung. Sie informiert über Themen, Projekte und Kampagnen und stellt ihre Berichte im PDF-Format zur Verfügung. Appell zum Weltkindergipfel der UNO von terre des hommes. Themen: Kinderrechte, Kinderflüchtlinge, Kinderarbeit, Kindersoldaten, sexuelle Ausbeutung von Kindern, Kinderpartizipation, Kinderrechtsteams, Mitarbeit bei terre des hommes, Unterschriftensammlung
UNICEF Austria
Das Kinderhilfswerk der Vereinten Nationen setzt sich seit über 50 Jahren dafür ein, daß Kinder eine Chance auf ein menschenwürdiges Leben bekommen. Alle Kinder haben Rechte - Rechte, die in der Konvention über die Rechte des Kindes niedergeschrieben sind. Die Organisation arbeitet weltweit, um diese Rechte zu erfüllen und informiert über Neuigkeiten und Publikationen.
Väter aktuell
Ein Projekt des Vereins "Väteraufbruch für Kinder", stellt Informationen über Kinderrechte und ihre Anwendung im täglichen Leben und in der Rechtspraxis zur Verfügung.
Verein für gewaltlose Erziehung/Österreichischer K
Der Verein hat sich zum Ziel gesetzt, die Idee und Praxis des gewaltlosen Umgangs mit Kindern und die gewaltlose Erziehung zu verbreiten und zu fördern. Vorstellung des Vereins, Veranstaltungekalender, Freunde und Förderer und Beratungsstellen.