english deutsch
Therapieeinrichtungen
Anders Lernen + PC ist eine Fördereinrichtung in H, Arbeitskreis Legasthenie e.V., Heidemarie Laufenberg-Born, Institut für Legasthenie und Lerntherapie - Münche, Legasthenie und Rechenschwäche, Lernlift, Lernwerkstatt LRS e.V. Hagen, LOS Lehrinstitut für Orthographie und Schreibtechn, Marburger Zentrum für Lerntherapie, Sabine Kern
Auditive Verarbeitungs- und Wahrnehmungsstörungen
Informative Seite über auditive Wahrnehmungs- und Verarbeitungsstörungen. Großes Angebot an Links zu wichtigen Produkten und weiterführenden Informationen.
Ausbildungsinstitut Reuter-Liehr
Zweijährige Ausbildung zum Legasthenietherapeuten. Der Schwerpunkt liegt in der lautgetreuen Rechtschreibförderung nach Reuter-Liehr.
BlickLabor der Universität Freiburg
Überprüfung von Wahrnehmungs- und Blickfunktionen bei Schulproblemen. Bei Bedarf werden Trainings-Geräte ausgeliehen, mit denen Entwicklungsrückstände aufgeholt werden können.
Bodenseezentrum für Legasthenie
Informationen zum Erkennen und Behandeln von Kindern mit Leseschreibschwächen.
Bundesverband Legasthenie e.V.
Mit Veranstaltungshinweisen, Informationen zur Mitgliedschaft und Kontaktadressen.
Celeco
Verfahren zu individuellen Diagnose und ursachenbezogenen Therapie von Lesestörungen. Das Verfahren wurde von PD. Dr. Dr. Werth am Institut für Soziale Pädiatrie und Jugendmedizin der LMU München entwickelt.
Dachverband Legasthenie Deutschland e.V.
Der Dachverband bietet Kindern und Erwachsenen mit Legasthenie, Dyskalkulie, Aufmerksamkeitsstörungen sowie Hochbegabung Unterstützung an und gibt Eltern und Lehrern Informationen an die Hand. Mit Forum und Berichten.
Dyslexia
Fernlehrgang zum diplomierten Legasthenietrainer. Österreichischer Dachverband Legasthenie.
Easylearn
Informationen über die Therapiesoftware Senso-X und andere Lernhilfen bei Legasthenie.
Institut fuer Entwicklungs- und Lerntherapie
Über die Diagnose und Therapie von Entwicklungs- und Lernstörungen im schriftsprach-lichen Bereich mit pädagogischer und psychologischer Intervention bei Kindern und Jugendlichen.
Joseph Kennedy
Der Inhaber einer privaten Nachhilfeschule versucht mit seinem Konzept CreaLern die Lese-Rechtschreibschwäche zu behandeln.
Kreisverband Legasthenie Zollernalb e.V.
Sehr informative Website. Verschiedene Informationstexte, ein Glossar, Links und aktuelle Nachrichten.
Landesverband Schleswig Holstein
Bietet zahlreiche Informationen zum Thema Legasthenie und informiert über seine Arbeit.
Legasthenie und Sehprobleme
Mit Testfragen, Studien und Literatur für Betroffene und Fachleute.
Legasthenie-Therapie durch Fachinstitute (ILT)
Diagnose, Beratung und Therapie der Legasthenie, Lese- Rechtschreibstörung und LRS durch Lerntherapeuten und Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten. Ratgeber, Aufsätze,Literatur und Links.
Legasthenie: LRS-Lernwerkstatt
Unterrichtsmaterialien für Legastheniker, einsetzbar im vierten, fünften oder sechsten Schuljahr, finden sich auf den Seiten.
Legasthenietherapie-Info
Informationen für Fachleute über Teilleistungsstörungen. Berichtet über Forschungsergebnisse, Fachliteratur, diagnostische Verfahren und Therapiematerialien.
Legastheniker-Seite
Informationen über Legasthenie, Lese-Rechtschreib-Schwierigkeiten (LRS), Therapiemöglichkeiten, Tips für Eltern und interaktive Seite für Schüler.
Lernen zu Lernen e.V.
Informationen über verschiedene (alternative) Therapiemethoden bei Legasthenie. Darstellung des Warnke-Verfahrens.
LRS Elterninitiative
Informationen zum Thema LRS und anderen Lernstörungen bei Kindern und Jugendlichen. Praktische Lösungsmöglichkeiten und eine umfangreiche Sammlung von Qualitaetslinks im Netz
Marburger Rechtschreibtraining
Das Marburger Rechtschreibtraining ist ein regelgeleitetes Therapieprogramm von Prof. Schulte-Körne, das in der Praxis weit verbreitet ist.
MK-ReSi- Rechtschreib-Silbentrainer
Dieses Programm stellt eine Umsetzung der Lernkartei für den PC dar.
Morfix-Meister
Ein Programm zum Erkennen von Wortstrukturen durch das Hantieren mit häufigen Wortbausteinen (Morphemen).
Salzburger Landesverband Legasthenie (SLL)
Informationsseiten des Salzburger Landesverbandes mit Hinweisen auf Vorträge, Literatur, Erlässe zur Leistungsbeurteilung und Legasthenikerbetreuung.