english deutsch
3D-Chess
Präsentiert eine dreidimensionale Variante des Schachspiels mit den entsprechenden Spielregeln. Die dazugehörigen Produkte werden vorgestellt.
Dreierschach
Regeln und Entstehung der von Christian Wahlmann entwickelten Variante für drei Spieler werden erläutert, Spielbrett und Regeln sind als Download verfügbar.
Hexenschach
Eine Schachvariante mit neuartigen Figuren auf einem sechseckigen Spielfeld wird vorgestellt. Die Laufmöglichkeiten der Figuren und die Spielregeln für zwei und drei Mitspieler werden beschrieben.
III-Color-Schach
Die Resultate langjähriger Überlegungen zur Realisierung eines Schachspiels für drei Spieler, das mit den elementaren Schachregeln auskommt, werden vorgestellt. Enthält Regeln, eine Beispielpartie sowie einen Bastelbogen, um sich für private Zwecke selbst ein Spielset zu bauen.
Janusschach
Erläutert Entstehung und Regeln der Schachvariation. Weist auf Veranstaltungen, Termine und Organisationen hin und bietet Beispielpartien und Problemstellungen. [benötigt zum Teil Java]
PowerChess
Informiert über die Schachvarianten PowerChess und Chess 69 mit 66 bzw. 69 Feldern.
Ralf J. Binnewirtz
Der Schach(problem)freund stellt seine Aktivitäten und Projekte vor. Sammler und Sammlungen im Bereich Kunstschach sowie Erläuterungen zum Schlagschach bilden die wesentlichen Schwerpunkte.
Raumschach
Die Regeln verschiedener dreidimensionaler Schachvarianten werden erläutert, die Demo-Version einer PC-Version des Raumschachs ist verfügbar.
Regeln Fischer Random Chess
Bobby Fischers Variante des Shuffle Chess, bei der die Stellung der Offiziere vor Partiebeginn nach bestimmten Vorgaben ausgelost wird, wird erläutert.
Schachvarianten und Schachabarten
Verschiedene Schachvariationen und Schachabarten wie Räuberschach oder Atomschach werden vorgestellt.
Synchronschach
Ein Vorschlag für die Abänderung der Schachregeln, so dass beide Spieler mit üblichem Brett und Figuren jeweils gleichzeitig ziehen, wird erläutert.
Tandem-Regeln
Hans-Jürgen Werner hat für diese Variante Regeln zusammengestellt und gibt Hinweise zur Turnierdurchführung.