english deutsch
Aufbau und Geologie des Sonnensystems
Abhandlung des Instituts für Planetologie der Universität Münster zur Geologie der wichtigsten Himmelskörper im Sonnensystem einschliesslich allgemeiner Materialien zur planetaren Geologie.
Chemie auf dem Mars
Fragen und Antworten zur Planetologie, Geochemie und Geologie des Mars, basierend auf einer Auswahl von Schüler-Fragen an NASA-Experten. Interessantes Kompendium der Universität Bayreuth.
Das Ende der Erde
Unter der immer stärker strahlenden Sonne wird das Leben zugrunde gehen, bevor unser Planet selbst in der Sonne verdampft. Erdgeschichtliche Projektion des Potsdam Institute for Climate Impact Research. [2,4 MB]
Der Mond, ein Stück Erde?
Ursprung, Entstehung, Aufbau, Geophysik, Geologie und Topographie des Mondes mit sehr guten Bildern und Diagrammen. Planetologisch-geologische Abhandlung des 'Planetenseminars Urmaterie' an der Uni Heidelberg.
Die Entstehung eines Planeten
Das Dokument beschreibt umfangreich die verschiedenen geologischen Aspekte, die bei der Entwicklung eines Planeten auftreten: Tektonik, Vulkanismus, Mineralogie, Petrographie und Hydrologie. [352 kB]
Die Geologie des Mars
Planetare Geologie des Planeten Mars. Gute allgemein verständliche Übersicht über die Areologie. Schriftliche Ausarbeitung zu einem geologischen Seminar an der Uni Bonn mit Link- und Literaturliste.
Die Geologie des Merkur - Eine zerfurchte Welt
Planetologische Abhandlung über den Merkur mit besonderem Schwerpunkt auf dessen Geodynamik, Geologie, Tektonik und Geophysik. Ergebnisse der Mariner-10-Mission und anderer.
Die Monde des Saturn
Zusammenfassung der Daten der Saturnmonde mit Schwerpunkt auf deren Geologie, grafischen tektonischen Modellen, Erläuterungen zum Kryovulkanismus und ein aktueller Blog über die neuesten Erkenntnisse zum Titan.
Dome und Rillen, Vulkanismus auf dem Mond
Umfangreicher Überblick über verschiedene vulkanische Formationen und Strukturen auf dem Mond, wie domförmige Mondvulkane und Lavarinnen. Die Site bietet eigene teleskopische Webcamaufnahmen.
Ein Mondmeteorit aus dem Oman
Mineralogisch-petrographisch-geochemische Untersuchungen an einem der wenigen bekannten Mondmeteoriten und Erläuterungen zur Bedeutung hinsichtlich der Geologie des Mondes. Veröffentlichung der Uni Bern.
Einführung in die Planetenphysik
Das Dokument enthält eine Foliensammlung zu einem Vortrag, der sich hauptsächlich mit dem inneren Aufbau der der Planeten des Sonnensystems und deren Erforschung befaßt.
Erzlagerstätten auf dem Mond
Arbeit über die Bedeutung und Entstehung möglicher Erzlagerstätten auf dem Mond mit Tabellen, schematischen Abbildungen und Literaturverzeichnis. Veröffentlichung der Technischen Uni Clausthal-Zellerfeld.
Exploration Mars
Die Seite zeigt tektonische und andere Aspekte des Planeten in multimedialer Aufbereitung auf und bietet eine Reihe von Antworten auf die Fragen nach einer zukünftigen Kolonisierung des roten Planeten.
Extraterrestrischer Vulkanismus
Kurze allgemeinverständliche Zusammenfassung zum Vulkanismus und Kryovulkanismus auf den Planeten und Monden des Sonnensystems. Bebildertes Lehr-Skript der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule Aachen.
Fernerkundung der Erde und der Planeten
Aktuelle Forschungsergebnisse zu verschiedenen planetologischen Missionen. Site der Forschungsgruppe Planeten des Fachbereichs Geowissenschaften der Freien Universität Berlin
Forschungsbericht 1999-2000 des Institutes für Pla
Die Forschungsarbeiten werden in zwei Arbeitsbereichen, der Analytischen Planetologie und der Planetenphysik durchgeführt. Die verschiedenen Projekte werden kurz beschrieben.
Geologie auf dem Mars
Kurzer Aufsatz zur Gesteinszusammensetzung auf dem Mars mit Diagrammen und Tabellen und einem Vergleich zur Zusammensetzung der irdischen Gesteine. Seite der Bayerischen Staatssammlung für Paläontologie und Geologie.
Impaktprozesse und Geodynamik
Impaktprozesse und Meteoriten auf Erde, Planeten, Monden, Asteroiden und deren Geodynamik. Geologisch-planetologische Forschungsberichte des Museums für Naturkunde an der HU Berlin mit sehr interessanten Bildern und Modellen.
Impaktstrukturen auf der Erde
Untersuchungen zur Geologie, Geophysik und Petrologie von grossen Impaktstrukturen und kleineren Meteoritenkratern mit Datenbank der irdischen Krater. Privatseite zweier Geowissenschaftler auf deutsch, englisch und spanisch.
Institut für Planetenforschung des DLR
Überblick über die Planetenforschung des Instituts im Allgemeinen mit eigener Seite der Abteilung Planetengeologie zu planetologischen Projekten.
Kinderstube der Planeten
Diskussion zu Entstehung und Entwicklung von Asteroiden anhand geochemischer Untersuchungen von Meteoriten. Vom Autor selbst verfasste Presseinformation der Universität Heidelberg.
Kometen, Ablauf eines Impakts
Die Auswirkungen von Kometeneinschlägen auf die Erde, Beschreibung von Kraterbildung, Impaktbeben und kosmischem Winter mit einigen schematischen geologischen Schnitten. Studentische Seminararbeit an der Hochschule der Medien, Stuttgart.
Kosmischer Staub: Der Ursprung der Erde
Eigenschaften und Herkunft von Staubwolken im Weltall und ihre Bedeutung für die Entstehung von Planeten einschließlich der Erde. Skript der Heidelberg Dust Research Group des Max-Planck-Instituts. [13,5 MB]
Kristallines Eis auf einem Kuiper Gürtel Objekt
Untersuchung des Lichtspektrums des Planetoiden Quaoar mit dem Ergebnis, dass es dort geologische Aktivität gibt. Gute deutschsprachige Zusammenfassung des Originalartikels in der Zeitschrift Nature.
Mars: Ein Planet des Lebens?
Der Artikel behandelt eine Theorie, nach der auf dem Planeten Mars vor einigen Millionen Jahren große Mengen Wasser vorhanden waren. Die Theorie stützt sich dabei auf aktuelle Erkenntnisse von verschiedenen Mars-Sonden.
Meteoritenschauer in die Kinderstube der Erde
Neue Analysen von sehr altem Gestein beweisen, daß der Planet Erde vor fast vier Milliarden Jahren einem gewaltigen Meteoritenschauer ausgesetzt war. Ein Artikel des Magazins Telepolis.
Mondchronologie - Geologische Entwicklung des Mond
Die Entstehung und geologische Entwicklung des Mondes mit sehr anschaulichen Blockbildern und Abbildungen der jeweiligen Ansicht der Mondoberfläche sowie Angaben zur stratigraphischen Unterteilung von Gesteinseinheiten.
Planetare Magnetosphären
Ausführliche wissenschaftliche Beschreibung und Erklärung von Art und Ursprung der Magnetosphären der einzelnen Planeten des Sonnensystems mit Bildern und Diagrammen.
Rezente vulkanische Aktivität auf dem Mars
Sind die Marsvulkane vielleicht noch aktiv? Die neuesten Erkenntnisse zum Vulkanismus auf dem Mars. Zusammenfassung der Originalveröffentlichung in Nature als Presseinformation der FU Berlin.
Robot schmilzt sich mit heißer Nase durch's E
Beschreibung eines Experiments mit einer Eissonde ('Kryobot') in Norwegen, wie sie später einmal auf fremden eisigen Himmelskörpern eingesetzt werden könnte. Gute deutsche Zusammenfassung eines NASA-Artikels.
Rohstofflager im All
Betrachtung über die Möglichkeiten und Voraussetzungen zukünftigen Abbaus von Rohstoffen auf Planeten, Monden und Asteroiden anläßlich der Landung der Sonde NEAR auf Eros. Kurzer Aufsatz auf Morgenwelt.de
Spektroskopische Messungen enthüllen die wasserrei
Geochemische Messungen der Mars-Rover MER mit dem APXS-Alpha-Röntgen-Spektrometer an Gesteinen des Mars zeigen ehemalige Wassergehalte an. Forschungsbericht der Max-Planck-Gesellschaft [1,03 MB]
Von Wolkenschichten, Wärmespeichern und Vulkanen (
Die Dokumentation beschreibt einige Faktoren des globalen Klimawandels, wie Kohlendioxid und Treibhausgase, auf der Erde und vergleicht diese Entwicklung mit der auf den Nachbarplaneten Mars und Venus.
Vulkane im All
Eine kurze allgemeinverständliche Einführung und Zusammenfassung zum Vulkanismus auf fremden Himmelskörpern des Sonnensystems: Venus, Mars, Io und Europa.
Was ist Planetologie?
Eine kurze Einführung in das Wissenschaftsgebiet und deren Verbindung zu den traditionellen Geowissenschaften. Ferner wird erläutert, welche Bedeutung Meteorite insbesondere für die analytische Planetologie haben.
Zebrastreifen auf dem Mars
Der kurze Bericht interpretiert geomagnetische Forschungsergebnisse des Mars Global Surveyor (MGS) im Zusammenhang mit möglichen früheren plattentektonischen Prozessen auf dem Mars.