english deutsch
Deutschland
Altdeutschland, Bundesrepublik, Deutsches Reich, 150 Jahre Deutsche Briefmarken, Arbeitsgemeinschaft Alliierter Kontrollrat 1946-48, Arbeitsgemeinschaft Deutsche Notmaßnahmen ab 1945 , Arbeitsgemeinschaft Krone/Adler e.V. im BdPh e.V., Barfrankaturen als Notmaßnahme der Briefpost ab 19, BDPh-Diskussions-Forum - Wissensbörse, Berlin: Know-How-Berlinaufdruck, DDR: Die Dauerserie "Fünfjahrplan", Deutsche Privatpost (Arge), Deutsches Kaiserreich - Deutsche Kolonien - Kaiser
Österreich
150 Jahre österreichische Briefmarke, Das Briefmarken-Album 1986-1996, Österreichische Briefmarken, Österreichische Post AG - Philatelie, Postgeschichte Gestatten, Herzogenburg
Schweiz
Die Schweizerische Post - Philatelie, Gottfried Honeggers Schönheiten und Raritäten, Luzerner Stempel, PRO PATRIA, Schweizerische Briefmarken, Waffenplatz-Feldpostdienst (Schweizer Feldpost)
Aaland: Postverwaltung
Die zu Finnland gehörende Inselgruppe in der Ostsee gibt seit 1975 eigene Briefmarken heraus. Die Postverwaltung stellt aktuelle Briefmarken in ihrem Webshop vor.
Aktuelles aus Österreich, der Schweiz, Liechtenste
Der Briefmarkensammlerverein Krems stellt in seinem "News"-Bereich alle neuen Briefmarken vor und bildet österreichische Sonderstempel ab. Dazu gibt es noch weitere Informationen aus der Fach- und Tagespresse zum Thema Briefmarken.
Bulgarien (Arge)
Homepage der AGRE Bulgaria, Interessengemeinschaft für Briefmarken Sammler der Gebiete Bulgarien und Ostrumelien. Zahlreiche Artikel über das Sammelgebiet.
Dänemark: Färöische Briefmarken
Umfangreiche Informationen zu den Marken und viele Artikel über das Leben auf der Inselgruppe von der färöeischen Postverwaltung.
Finnland: Helsingfors frimärkssamlerförenig
Der schwedischsprachige Verein aus Helsinki hat auf seiner Homepage auch deutsche Artikel, z. B. über die zwischen 1901 und 1917 verwendeten Briefmarken Finnlands und Eisenbahnmarken.
Frankreich: Französische Briefmarken
Umfangreiche Einführung in die Philatelie Frankreichs von Gert Murmann.
Frankreich: Montgeron 1969/70 - Die erste ATM der
Artikel über die Geschichte und die Seltenheit der ersten Automatenmarke der Welt, die im französischen Montgeron das Licht der Welt erblickte.
Grönland (Pakke-Porto)
Detaillierte Vorstellung der grönländischen Paketmarken (Pakke-Porto) mit zahlreiche Abbildungen und vielen Informationen.
Grönland: Greenland collector - deutsche Ausgabe
Die Abonnentenzeitschrift der grönländischen Post gibt es in einer deutschen Ausgabe als PDF-Datei. Sie informiert über Neuausgaben, Land, Leute und Leben auf Grönland.
Großbritannien: Die Geschichte der Ein-Penny-Marke
Franz Zehenter stellt seine umfangreiche Sammlung vor.
Island
BPP-Prüfer Roland Daebel informiert über sein Prüfgebiet Island.
Island: Nummernstempel
Zwischen 1903 und 1965 wurden in Island für kleinere Ortschaften Nummerstempel eingesetzt. Hier werden sie vorgestellt. Viele Informationen und Abbildungen.
Japhila Philatelic on line magazine
Kleines Magazin für Freunde tschechischer Briefmarken.
Kanalinseln und Insel Man (Forschungsgemeinschaft)
Gemeinsame Hompage der deutschen Forschungsgemeinschaft und der britischen Kollegen, sehr viele Informationen über die Sammlegebiete Insel Man, Guernsey, Jersey und Alderney.
Klassische Briefmarken
Dirk Teckentrup informiert über das Sammeln klassischer Briefmarken. Dabei lässt er auch die Sammelgewohnheiten der damaligen Sammler nicht aus. [Benötigt Java]
Liechtenstein: Briefmarken aus dem Fürstentum Liec
Philatelie-Webshop der liechtensteiner Postverwaltung. Viele Broschuren zum Download.
Niederlande: Niederländische Briefmarken
Darstellung der niederländischen Philatelie inkluisve der niederländischen Kolonien. Von Gert Murmann.
Rumänien: Die Rekonstruktion der Umdruckblocks der
Online-Version eines Buches von Heinrich Birnbach aus dem Jahre 1933.
Rumänien: Einige Bemerkungen zu den Zähnungen und
Umfangreicher Spezial-Artikel von R. Weinbrecht.
Schweden: Schwedische Briefmarken
Gert Murmann präsentiert Schweden-Philatelie von der Vorphilatelie bis heute.
Tschechoslowakei: Briefmarkengallerie
Gerhard Batz stellt die tschechoslowakische Briefmarkenkunst vor. Umfangreiche Web-Site mit vielen Detailinformationen.
Vatikan: Die bunten Träume von der Vatikanpost
Einführender Artikel über das wieso und warum der vatikanischen Briefmarken.